Büro-Heck-Büroartikel-Büromöbel-Hygienebedarf-Spendersysteme kostenlos-Kanzleibedarf-Industriebedarf logo

Verwendung von Themes in der Applikation

Themes können in der Applikation an diversen Stellen zugeordnet werden. Dies ermöglicht Ihnen eine individuelle Darstellung z.B. nach Kundengruppe, Kunde bis auf Benutzerebene.

Neben des reinen Aspektes der Darstellung, haben wir damit für Sie eine weitere Möglichkeit geschaffen, sich Ihren einzelnen Online-Besuchern individuell und/oder angepasst an deren Bedürfnisse zu präsentieren. Damit haben Sie als Betreiber einer Webseite/eines Shops die Möglichkeit Ihren Kunden und Besuchern eine Dienstleistung "on the fly" zu liefern und sich gegenüber Mitbewerbern abzuheben.

{warning} Diese Theme & Template Dokumentation hat den Status "Work in Progress". Die Freigabe erfolgt in Q1/2019


Globales Theme

Grundsätzlich können Sie für Ihre Applikation ein global zu verwendendes Theme auswählen. Werden keine weiteren Einstellungen vorgenommen, wird das entsprechende Theme für alle Besucher verwendet.

Hierarchie Kundengruppen, Kunden, Benutzer

Alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten der Themes sind hierarchisch zu betrachten. Deshalb hier ein kleiner Exkurs bevor wir die weitere Einstellungsmöglichkeiten zu den Themes betrachten:

Innerhalb der Applikation gehen wir immer davon aus, dass eine "Person" (ein Benutzer) das System verwendet. Bei dieser Person kann es sich um eine Privatperson, einen Mitarbeiter eines Stammkunden oder z.B. einen Mitarbeiter einer Unternehmensgruppe mit verschiedenen Standorten handeln. Im System bezeichnen wir eine solche Person als "Benutzer".

{warning} Wissenswert für VShop PRO Nutzer ist an dieser Stelle, dass der brShop24 neben der bekannten Hierarchie zwei Neuerungen aufweist: a) Die Kundengruppe ist der Ordnungsbegriff für eine Gruppe von Benutzern (VSHOP Pro Kunden werden zu Benutzern). b) Kundengruppen und Benutzer können im brShop24 beliebig verschachtelt werden um komplexe Unternehmensstrukturen einfach abbilden zu können. Dies erleichtert die Einstellung und die Auffindbarkeit von Kunden und Benutzern.

Ein Beispiel für eine hierachische Kundengruppen/Kunden/Benutzer

- Applikation (global)
  |- Unternehmensgruppe A (Kundengruppe)
     |- Standadort A (Kundengruppe)
        |- Kunde 1 (Kundengruppe)
           |- Meier (Benutzer)
           |- Müller (Benutzer)
           |- Schmidt (Benutzer)
        |- Hannes (Benutzer)   
        |- Kunde 2 (Kundengruppe)
           |- Schmitz (Benutzer)
     |- Standadort B (Kundengruppe)
        |- ...
     |- Standadort C (Kundengruppe)
        |- ...
  |- Gäste (Kundengruppe)   
     |- ...  
  |- Registrierte Kunden (Kundengruppe)
     |- ...

Einstellungen für Themes können auf jeder Ebene dieser Hirachie vorgenommen werden und werden nach "unten" vererbt.

Theme der Kundengruppe

Jeder Online-Nutzer des Systems ist einer Kundengruppe zugeordnet. Handelt es sich um einen nicht registrierten Benutzer (einen Gast) so wird dieser automatisiert der Kundengruppe "Gäste" zugeordnet. Alle registrierten Benutzer können im Admin-Bereich der Applikation individuellen Kundengruppen zugeordnet werden.

Eine Kundengruppe kann z.B. eine Unternehmensgruppe oder eine Interessengruppe sein und kann hierarchisch in weitere Untergruppen gegliedert werden. Einer solchen Kundengruppe kann auch ein Theme zugeordnet werden.

Alle hierarchisch untergeordnete Kundengruppen und Benutzer verwenden dann automatisch das Kundengruppen-Theme soweit keine weiteren individuellen Einstellungen vorgenommen wurden (Vererbung!).

Dies ermöglicht es Ihnen z.B. sich einer Unternehmensgruppe im Layout Ihres Webauftritts anders zu präsentieren als Gast-Besuchern.

Theme des Benutzers

Einem System-Benutzer (Person) kann als unterste Ebene der Kundengruppenhierarchie ebenefalls ein Theme zugeordnet werden.

Somit haben Sie die Möglichkeit z.B. für Herrn Meier eine ganz besonderes Layout einzustellen, welches an dessen Bedüfnissen angepasst ist.

Es erfolgt keine Vererbung von Benutzer-Theme-Einstellungen!